Zu Hause bei Alina Buschke
Questo sito non supporta completamente il tuo browser. Ti consigliamo di utilizzare Edge, Chrome, Safari o Firefox.

Carrello 0

Non ci sono altri prodotti disponibili per l'acquisto

Prodotti
Abbina con
Aggiungi note sull'ordine
Spese di spedizione stimate
Subtotale Gratis

Visualizza il carrello
Spese di spedizione, imposte e codici sconto vengono calcolati in fase di pagamento

Zu Hause bei Alina Buschke

Wir durften Alina, eine junge, angehende Architektin, zuhause besuchen und uns von ihrem Stilbewusstsein in ihrer charmanten Altbauwohnung inspirieren lassen. In einem Interview verrät sie uns, wie man seinen eigenen Wohnstil findet und wie sich ihre Werte in ihrer Einrichtung widerspiegeln.  

Soli X   |   Devana X   |   Credit: Tobias Stern

Wie würdest du deinen Einrichtungsstil beschreiben?

Meine Einrichtung hat einen minimalistischen, gradlinigen und monochromen Charakter. Einige würden meinen Stil sogar als kalt beschreiben, doch mit einem neutralen Farbkonzept und reduziertem Design fühle ich mich am wohlsten. Ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr“.

Soli X   |   Devana X   |   Estina |   Credit: Tobias Stern

Dein Tipp: Wie findet man seinen eigenen Wohnstil?

Den eigenen Wohnstil zu finden, ist etwas sehr Individuelles. Es kommt enorm auf die eigenen Bedürfnisse an die Nutzung der Räume an. Zu Beginn ist es wichtig, sich viel Inspiration bei z.B. Pinterest, Interior-Blogger*innen oder Magazinen zu suchen. Sammle alle Bilder, die du ästhetisch findest und erstelle ein Moodboard aus deinen Favoriten, um ein Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtung es gehen soll. Wenn du die Stimmung, die du erzielen möchtest, gefunden hast, überleg dir, welches Farbkonzept du für den Raum auswählen möchtest. Orientiere dich dabei an maximal fünf Farben, die gut miteinander harmonieren, einen roten Faden im Raum bilden und zu deiner Persönlichkeit passen. Konzentriere dich dabei auf die Materialien, Texturen und Textilien, damit diese zusammen ein stimmiges Gesamtkonzept ergeben. Wenn man sich unsicher ist, kann die Erstellung eines Lookbooks dabei ebenfalls helfen.

Ria   |   Credit: Tobias Stern

Nicht zu verkennen ist die Frage, welche Nutzung für den Raum vorgesehen ist. Passe das Arrangement der Möbel deiner Freizeitgestaltung an und fokussiere dich auf die Funktionalität. Braucht es eine Leseecke oder einen großen Tisch für gesellige Abende in großer Runde? Die Bedürfnisse sollten in die Planung einbezogen werden, damit der Raum maximal auf dich abgestimmt ist.

Bovi   |   Soli X   |   Credit: Tobias Stern

Inwiefern spiegelt die Einrichtung deine persönliche Einstellung oder deinen Lebensstil wider?

Mir ist Nachhaltigkeit und zeitloses Design eine wichtige Angelegenheit. Ich habe an meine Einrichtung die Erwartung, dass sie mir auch in zehn Jahren noch gefällt und investiere gerne in Produkte, von denen ich ausgehen kann, dass sie langlebig sind. Eine große Leidenschaft habe ich auch für Second-Hand-Shopping. Viele Designklassiker aus meiner Wohnung habe ich gebraucht gekauft und konnte somit die Umwelt und meinen eigenen Geldbeutel schonen.

Barni   |   Credit: Tobias Stern